Schallschutzfenster
Schutz vor Lärmbelästigung
Stille ist Luxus - dauerhafte Lärmbelästigung durch Straßen,- Bahn- und Luftverkehr ist zu jeder Tageszeit allgegenwärtig. Das verschlechtert nicht nur den Wohnkomfort, sondern stellt auch eine ernsthafte Belastung der Gesundheit dar. Umso wichtiger ist es, mit den richtigen Schallschutzfenstern Ruhe in die eigenen vier Wänden einkehren zu lassen. Durch die spezielle Konstruktion wird weniger Lärm ins Hausinnere gelassen, denn schon eine Verringerung der Lautstärke um 10 dB wird als Halbierung der Lautstärke wahrgenommen werden.
Flachglasscheibe
Schallschutzscheibe
Schallschutzklassen
Die Wirksamkeit eines Schallschutzfensters ist in sechs Schallschutzklassen festgelegt, denn es muss ein bestimmtes Schalldämm-Maß einhalten. Dieses Maß gibt an, wie gut ein einzelnes Bauteil den Lärm von draußen abhält. Fenster der Schallschutzklasse 1 senken den Geräuschpegel um 25 bis 29 Dezibel, während Fenster der Klasse 6 mehr als 50 Dezibel absorbieren können.
SSK | Verkehrsdichte | Entfernung des Hauses | Außenlärmpegel in dB | Bewertetes Dämmmaß in dB |
---|---|---|---|---|
I | Wohnstraße 10-50 Kfz/h | > 35 m | 50 dB | 25-29 dB |
II | Wohnstraße 10-50 Kfz/h | 25-35 m | 51-55 dB | 30-34 dB |
III | Wohnstraße 50-200 Kfz/h | 25-35 m | 56-60 dB | 35-39 dB |
IV | Hauptverkehrsstr. 1.000-3.000 Kfz/h | 100-300 m | 61-65 dB | 40-44 dB |
V | Hauptverkehrsstr. 1.000-3.000 Kfz/h | 30- 100 m | 66-70 dB | 45-49 dB |
VI | Hauptverkehrsstr. 3.000-5.000 Kfz/h | < 100 m | > 70 dB | > 50 dB |
Mehr Informationen zu Schallschutzklassen
Schalldämmende Verglasung
Eine wichtige Rolle spielt die Art der Verglasung. Bei Fenstern mit Standardverglasung versetzen Schallwellen die Außenscheibe in Schwingungen. Diese werden an die nächste Scheibe weitergegeben und gelangen letztendlich leicht abgeschwächt, aber dennoch deutlich wahrnehmbar ins Rauminnere. Für Schallschutzfenster gilt deshalb: je weniger Schwingungen übertragen werden, desto besser. Um diesen Effekt zu erzielen und die Schalldämmwerte zu verbessern, benötigt es eine bestimmte Scheibendicke- und dichte, denn so werden die Scheiben schwerer und verhindern das Schwingen.
Bei Schallschutzfenstern sind alle Teile optimal auf die Lärm- und Schallreduktion ausgelegt. Wichtige Faktoren sind die asymmetrische Anordnung der Glasscheiben, die Scheibensteifigkeit sowie das Befüllen der vergrößerten Scheibenzwischenräume mit Edelgas, welche einen positiven Einfluss auf den Schall- und Lärmschutz haben.
Wird der Scheibenzwischenraum mit Edelgasen anstatt mit Luft befüllt, werden die Lärmschutzeigenschaften weiter erhöht, denn das Edelgas verändert die Schallgeschwindigkeit beim Passieren des Fensters. Des Weiteren werden die Schwingungen des Schalls durch die unterschiedlichen Abstände zwischen den einzelnen Scheiben beeinflusst. So werden weniger Geräusche von der außenliegenden auf die innenliegende Scheibe übertragen.
Ein wichtiger Aspekt ist die Art der Verglasung, denn je dichter und dicker die Scheibe ist, desto weniger Schwingungen gelangen in das Rauminnere. Dies basiert auf einem einfachen physikalischen Prinzip – Masse schluckt Schall. Bei Schallschutzfenstern befindet sich auf der Innenseite Isolierglas, während außen Verbundsicherheitsglas oder eine verstärkte Isolierglasscheibe (bis zu 10 mm) eingesetzt ist.
Verbundsicherheitsglas besteht aus mindestens zwei Scheiben, welche durch eine hochelastische und reißfeste Folie miteinander verbunden sind. Durch die elastische Verbindung der Einzelscheiben wird die Scheibenmasse erhöht und die Schalldämmung deutlich verbessert.
Die Kombination der Scheibenasymmetrie mit unterschiedlich dicken Scheiben sorgt dafür, dass die Schallwellen gebrochen werden und somit die Übertragung der Schwingungen von der einen zur anderen Scheibe reduziert wird.
Isolierende Fensterrahmen
Neben der Verglasung ist auch darauf zu achten, dass der Lärm nicht ungehindert durch den Fensterrahmen ins Rauminnere gelangt. Hierbei spielt das Material eine eher untergeordnete Rolle, sondern es kommt auf den Aufbau des Profils an. Holz bringt schon von Natur aus gute Schalldämmwerte mit. Bei Hohlprofilen, wie Kunststofffenstern oder Fenstern aus Aluminium, sollte man auf die Anzahl der schalldichten Einzelkammern achten, denn je mehr Kammern ein Profil besitzt, desto besser wird die Schallschutzdämmung des Fensters zusätzlich unterstützt.
Lärmreduzierende Dichtungssysteme
Das beste Profil und die beste Verglasung nützen jedoch nichts, wenn das Fenster nicht ausreichend abgedichtet ist. Zum einen sollte man auf die Dichtungen zwischen Flügel- und Blendrahmen achten. Hier empfiehlt sich er Einsatz eines Anschlag- oder Mitteldichtungssystems, denn diese bieten mit zwei oder drei umlaufenden Dichtungen nicht nur erstklassigen Schutz vor Regen und Wind, sondern auch vor Schall. Eine weitere Schwachstelle ist die Fuge zwischen Blendrahmen und Mauerwerk, hier sollte schon beim Einbau genauestens darauf geachtet werden, dass keine undichten Stellen entstehen oder diese gegebenenfalls abdichten. So können Sie die Entstehung überflüssiger Schallbrücken vermeiden.
Energieeffiziente Schallschutzfenster
Damit bei der Verwendung von Schallschutzfenstern nicht auf Wärmedämmeigenschaften verzichtet werden muss, können unsere Schallschutzfenster, abhängig von Modell und Hersteller, mit 3-fach- Verglasung ausgestattet werden. Durch die Verwendung von Wärmeschutzverglasung sowie einer Warmen Kante sind Ug-Werte von bis zu 0,5 W/m²k möglich und entsprechen den Anforderungen des GEG.
Die Wärmeschutzverglasungseigenschaften werden durch mehrere Faktoren bei der Herstellung von Kunststofffenstern erreicht und gehen teilweise mit Schallschutzeigenschaften einher. Die Größe des Scheibenzwischenraums (SZR), das heißt der Abstand zwischen den einzelnen Glasscheiben, spielt hierbei eine elementare Rolle. Je größer der mit Gas gefüllte Hohlraum im SZR, desto größer ist auch die Thermoeigenschaft des Kunststofffensters.
Schallschutzfenster mit Rollläden
Die Eigenschaften eines Rollladens sind sehr vielfältig. Grundlegend wirkt er sich unterstützend auf die Eigenschaften der verwendeten Kunststofffenster aus und ist in jeder Hinsicht effizient. Eine Reduzierung der Schallbelastung von bis zu 10 dB zusätzlich ist möglich. Die Höhe der Schalldämmung wird durch mehrere Faktoren beeinflusst:
dem Abstand zwischen Rollladenpanzers und Glasscheibe
dem Gewicht des Rollladenpanzers
dem verwendeten Material
der Rollladenkasten-Ausführung
den Dichtungen in den Führungsschienen
Wichtig ist, dass vor allem der Abstand zwischen Rollladenpanzer und Glasscheibe beachtet wird. Der Grund hierfür ist der sogenannte Doppelwandeffekt. Dieser wird erst ab einem Abstand von mindestens 5 cm erreicht. Beträgt der Abstand weniger als 5 cm, können Fenster und Rollladen nicht unabhängig voneinander schwingen. Dies kann sogar eine Verstärkung der Lärmbelastung zur Folge haben. Die maximale Dämmwirkung von 10 dB wird bei einem Abstand von ca. 10 cm erreicht, sofern auch alle anderen Faktoren optimiert sind.
Neben der Schalldämmung wird durch die Verwendung eines Rollladens auch die Wärmedämmung und insbesondere der Einbruchschutz erheblich erhöht. In unserem BEW24 Fensterkonfigurator können Sie Ihr neues Fenster ganz einfach mit einem passenden Aufsatzrollladen ausstatten.
Fenster günstig online kaufen bei BEW24
Konfigurieren Sie jetzt Ihr individuelles Fensterund ermitteln Sie sofort den Preis!
Sie möchten ein persönliches Angebot erhalten?
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.Gemeinsam finden wir das passende Fenster für Ihr Zuhause!
Login and Registration Form